Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
 |
LiturgieNewsletter |
|
Nr. 2021-03 | Österliche Bußzeit
|
© M. T. Rader | unsplash.com |
Das Leben feiern!
Online-Veranstaltungsreihe: Ostern unter Corona-Bedingungen
Guten Tag, !
Mit der Österlichen Bußzeit hat die Vorbereitung auf das Osterfest begonnen. Schon jetzt ist absehbar, dass die Corona-bedingten Einschränkungen auch das höchste Fest des Kirchenjahres prägen werden.
Damit stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, die besonderen Gottesdienste der Karwoche und der Österlichen Tage zu feiern?
Das Erzbistum Hamburg, das Bistum Osnabrück und das Bistum Hildesheim bieten gemeinsam eine Veranstaltungsreihe für Ostern 2021 an. Ein Abend liefert liturgische Basics zum Osterfest – und drei Ideenwerkstätten geben Impulse für die Praxis in der Gemeinde.
Alle, die sich in der Liturgie engagieren, und alle, die sich für die Liturgie interessieren, sind herzlich willkommen – aus der Norddeutschen Kirchenprovinz und selbstverständlich auch darüber hinaus.
Seien Sie herzlich willkommen!
Ihr Roland Baule Leiter Fachbereich Liturgie Bischöfl. Generalvikariat Hildesheim
|
INTERNETSEITEN MIT IDEEN UND HINWEISEN
|
Angebote aus Hildesheim und darüber hinaus
|
|
Osterzeit im Norden
Ein Projekt der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück |
© R. Long | unsplash.com |
Auf der Internetseite Osterzeit im Norden finden Sie Anregungen, Impulse und Links für die Fastenzeit, die Heilige Woche und die ganze Osterzeit. Die Fachbereiche Liturgie in der Norddeutschen Kirchenprovinz gestalten diese Seiten gemeinsam.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Ausprobieren und Weiterverteilen der Inhalte!
|
|
Ostern – Im neuen Licht
Homepage des Bistums Hildesheim mit Veranstaltungen und Material
|
© A. Burden | unsplash.com |
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Ideen, Materialien und Vorlagen für die Fastenzeit, die Heilige Woche und die Osterzeit zur Verfügung. Außerdem verweisen wir auf Veranstaltungen, die der Frage nachgehen, wie die Fasten- und Osterzeit unter Corona-Bedingungen gefeiert werden kann. Hier gelangen Sie zur Homepage: Ostern – Im neuen Licht.
|
|
DAS LEBEN FEIERN!
|
Online-Veranstaltungsreihe: Ostern unter Corona-Bedingungen |
|
Basics zum Osterfest ...
Was feiern von Palmsonntag bis Ostern? – Und wie?
|
© B. v. d. Kraan | unsplash.com |
Was ist das Geheimnis des Osterfestes? Und wie können wir die Gottesdienste unter Corona-Bedingungen feiern?
Prof. Dr. Martin Stuflesser, Liturgiewissenschaftler an der Universität Würzburg, gibt einen Einblick, was die tiefgründigen Riten in den Liturgien von Palmsonntag bis Ostern bedeuten. Er liefert Anregungen, mit welchen verschiedenen Gottesdienstformen eine Gemeinde das Geschehen dieser Tage nachvollziehen kann, und praktische Ideen für die Gestaltung der Liturgie angesichts der Corona-Situation.
Hinweis: Eine Anmeldebestätigung mit Zugangsdaten geht Ihnen kurz vor der Veranstaltung zu.
|
Mittwoch, 04.03.21, 19.30–21.00 Uhr
Zoom-Konferenz
|
 |
Referent: Prof. Dr. Martin Stuflesser (Würzburg) Moderation: Lisa Kühn (Osnabrück), Dr. Roland Baule (Hildesheim) Anmeldung und Information: Johannes Höweling, Fachbereich Liturgie Hildesheim | liturgie@bistum-hildesheim.de | oder über diesen Internet-Link
|
|
Ideenwerkstatt 1:
Digital verkündigen
|
© Anton | unsplash.com |
Für diese Online-Werkstatt haben wir verschiedene Gesprächspartner*innen eingeladen, die online auf unterschiedlichen Wegen Verkündigung betreiben und auf diese Weise Menschen mit unserer Botschaft in Kontakt bringen.
Wer sich grundsätzlich, aber natürlich auch mit Blick auf die Fasten- und Osterzeit durch die Erfahrungen mit Instagram, Videogottesdiensten und Co. inspirieren lassen möchte, ist hier richtig.
|
Donnerstag, 09.03.21, 19.30–21.00 Uhr
Online-Konferenz |
 |
Moderation: Lisa Kühn, Stefanie Lübbers, Inga Schmitt (Osnabrück) Anmeldung über diesen Internet-Link. Hinweis: Die Anmeldebestätigung mit Zugangsdaten geht Ihnen am 09.03.21 per Mail zu. |
|
Ideewerkstatt 2:Ostern feiern unter Corona-Bedingungen
Von Palmsonntag bis Ostern – Ideenaustausch aus der Praxis für die Praxis
|
© R. Thornton | unsplash.com |
Schon heute zeichnet sich ab, dass die Einschränkungen aufgrund der Pandemie auch die Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern prägen werden. Da ist viel Kreativität gefragt:
- Wie kann man die Liturgien in der Kirche gestalten?
- Welche für Möglichkeiten gibt es für Gottesdienste im Freien?
- Was für Angebote kann man für Familien mit Kindern machen?
Der Abend liefert keine fertigen Antworten auf alle offenen Fragen, aber es sollen Impulse zum Weiterdenken und Weiterplanen gegeben werden. Und vor allem ist es eine großartige Möglichkeit, liturgische engagierte Menschen zusammenzubringen, die ihre Ideen austauschen und sich auf diese Weise gegenseitig Anregungen geben.
Hinweis: Eine Anmeldebestätigung mit Zugangsdaten geht Ihnen kurz vor der Veranstaltung zu.
|
Montag, 15.03.21, 19.30–21.00 Uhr
Zoom-Konferenz |
 |
Moderation: Carola Stieglitz, Maria Herrmann, Johannes Ebbersmeyer (Hildesheim) Anmeldung und Information: Nadine Willke, Hauptabteilung Pastoral | pastoral@bistum-hildesheim.de | oder über diesen Internet-Link. |
|
Ideenwerkstatt 3:
Den Kirchenraum predigen lassen
Gestaltungstipps für die Kar- und Ostertage |
© Z. Hong | unsplash.com |
Alt – neu, modern – traditionell, verspielt – schlicht... Es lassen sich viele Beschreibungen für Kirchenräume und deren Gestaltung finden. Blumen spielen aber in fast allen Kirchen eine wichtige Rolle: ein Gesteck beim Altar oder die Blumensträuße vor der Maria. Die Architektur oder das Kirchenjahr finden beim Blumenschmuck dabei selten Beachtung. Wie kann (Blumen-)Schmuck die Feste im Kirchenjahr und die Gestalt des Raumes aufgreifen?
In einer Zoom-Konferenz werden wir dieser Frage kurz vor Ostern nachgehen: Wie kann der Kirchenraum so geschmückt werden, dass er von Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern erzählt?
P. Nikolaus Nonn, Benediktinermönch aus der Cella St. Benedikt Hannover, zeigt gelungene Gestaltungen und gibt Tipps für die eigene Kirche. |
Mittwoch, 17.03.21, 19.30–21.00 Uhr
Zoom-Konferenz |
 |
Referent: P. Nikolaus Nonn OSB (Hannover) Moderation: Daniela Braker (Hamburg), Dr. Roland Baule (Hildesheim) Anmeldung und weitere Informationen unter diesem Internet-Link Die Einwahldaten für die Zoom-Konferenz werden Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.
|
|
UND AUßERDEM ...
|
... für Jugendliche und junge Erwachsene
|
|
ER-lebt!Kar- und Ostertage mit dem Wohldenberg erleben
Das Haus Wohldenberg lädt alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen (12–25 Jahre) ein, vom 31. März bis 4. April 2021, gemeinsam mit dem Wohldenberg die Kar- und Ostertage digital zu begehen:
ERlebt! Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag – Die schwersten und gleichzeitig die hoffnungsvollsten Tage, die wir als Christen kennen – Tage die es in sich haben!
|
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, die Kar- und Ostertage neu zu erleben. Wir schauen bewusst auf die einzelnen Tage, damit verbundene religiöse Inhalte und ziehen Verbindungen in unsere Zeit heute und in unser Leben. Neben einer Agapefeier und einem Jugendkreuzweg steht genauso das Gestalten der eigenen Osterkerze natürlich noch vieles mehr auf dem Programm! |
 |
Aufgrund der aktuellen Situation dieses Jahr nicht vor Ort, sondern daheim - digital verbunden mit Impulsen und gemeinsamen Aktionen.
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link.
Bitte geben Sie diese Information an Jugendliche und junge Erwachsene in Ihrem Umfeld weiter.
|
|
Der Newsletter Liturgie... |
... erscheint regulär jeweils am 15. Kalendertag eines jeden Monats.
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Bistum Hildesheim | Fachbereich Liturgie Domvikar Dr. Roland Baule 31134 Hildesheim | Domhof 18-21 05121 307-304 | liturgie@bistum-hildesheim.de
|